Preis

175 € 16060 € Anwenden

dimensioni opera


36 cm 260 cm

29 cm 268 cm

2 cm 13 cm
Anwenden

ALTE MALEREI
 

KOSTENLOSER VERSAND


In diesem Abschnitt finden Sie alle in unserem Online-Katalog verfügbaren Werke der Antiken Malerei . Eine breite und raffinierte Auswahl, die Landschaften , Stillleben , Porträts , Gesichter, Heilige Motive , Einblicke und Ansichten umfasst, mit denen Sie jeden Raum in Ihrem Zuhause bereichern können.

Haben Sie ähnliche Kunstwerke zu verkaufen? Kontaktiere uns!   Wir kaufen T Wir kaufen Post Wir kaufen W

 

Bestellen nach

Antikes Bild Porträt eines Adligen Öl auf Leinwand Frankreich '700
Nachrichten
ARARPI0276795

Antikes Bild Porträt eines Adligen Öl auf Leinwand Frankreich '700

ARARPI0276795
Antikes Bild Porträt eines Adligen Öl auf Leinwand Frankreich '700

Öl auf Leinwand. Auf der Originalleinwand, die heute durch die Relinierung verdeckt ist, waren die Angaben zum Porträtierten in französischer Sprache vermerkt, was heute durch die beigefügte Fotodokumentation belegt ist. Bei der Figur handelt es sich um Thiard, Graf von Bragny, der im Alter von 38 Jahren im Jahr 1702 porträtiert wurde. Der Adlige ist in Rüstung dargestellt und mit der Auszeichnung des königlichen Ordens von Saint-Louis (vollständiger Name: Chevalier de l'Ordre de Sait-Louis) geschmückt, eines französischen Ritterordens, der am 5. April 1693 von Ludwig XIV. in Versailles gegründet und dem Heiligen Ludwig (Ludwig IX.) gewidmet wurde. Es war als Belohnung für verdiente Offiziere reserviert. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.260,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand XVII-XVIII Jhd
Nachrichten
ARARPI0270126

Antikes Gemälde Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand XVII-XVIII Jhd

ARARPI0270126
Antikes Gemälde Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand XVII-XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Die Szene spielt in einer klassischen, vegetationsreichen Landschaft und stellt die biblische Episode aus dem Buch Genesis dar. Dort wird erzählt, wie das Volk Israel auf dem Weg durch die Wüste Sinai ins Gelobte Land ohne Wasser dasteht: Moses ruft um Gottes Hilfe und vollbringt das Wunder, Wasser aus einem Felsen entspringen zu lassen. In der Szene jubelt das Volk Israel über das Wunder und eilt herbei, um zu baden und seinen Durst in dem von Moses heraufbeschworenen Wasserbecken zu stillen. Man sieht Moses links neben dem trockenen Baumstamm im Vordergrund stehen, einem Symbol für die Trockenheit der Erde. Die vom starken Wind bewegten Äste der Bäume und der Himmel voller dunkler Wolken, die zu zerreißen beginnen, erinnern an die Gegenwart Gottes. Die vielen detailgetreu wiedergegebenen Figuren sorgen für Bewegung und Action. Dieses Gemälde wurde bereits bei der Lempertz-Auktion mit einer Zuschreibung an Giovanni Ghisolfi (1623–1683) präsentiert, einem Künstler, der dank seines tiefen Interesses am Klassizismus eine perfekte Verbindung zwischen Vergangenheit und Moderne entwickelte, die jedoch mit wirkungsvoller perspektivischer Präzision in der Landschaft und großer Detailgenauigkeit in den Figuren wiedergegeben wurde. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem vergoldeten Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

3.260,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Bild Johannes des Täufers Fans Francken II Boutik
SELECTED
SELECTED
ARARPI0148161

Antikes Bild Johannes des Täufers Fans Francken II Boutik

Fans Francken II Werkstatt

Rufen Sie auf
Historisches Subjekt Öl auf Leinwand - Frankreich XVII Jhd
Nachrichten
ARARPI0139265

Historisches Subjekt Öl auf Leinwand - Frankreich XVII Jhd

ARARPI0139265
Historisches Subjekt Öl auf Leinwand - Frankreich XVII Jhd

Öl auf Leinwand. Französische Schule des siebzehnten Jahrhunderts. Die Szene, die nachts im Garten einer Villa spielt, von der Sie rechts die reich verzierte Fassade sehen können und in der der von Putten sprudelnde Brunnen hervorsticht, unter einem dunklen Himmel und weiter von schweren Wolken verdeckt, schlägt zwei Figuren vor, die unterhalten einander im Gespräch: ein bescheiden gekleideter älterer Mann ermahnt streng einen sitzenden jungen Mann, reich gekleidet, der stattdessen mit der Hand die Geste des mea culpa zu machen scheint. Die Physiognomie und die Gesten der beiden Charaktere, zusammen mit dem Stil der Kleidung, würden sich auf den Philosophen Aristoteles beziehen, der an den Hof von Mazedonien berufen wurde, um der Erzieher des jungen Alexander zu sein, des zukünftigen Königs, der damals als Alexander der Große bekannt war : Nach dem, was Plutarch in seinen „Parallel Lives“ erzählt, war der junge Alexander ein brillanter Schüler, so sehr, dass er auch in die tiefgründigsten und esoterischsten aristotelischen Lehren eingeweiht wurde, aus denen die Aura des Mysteriums und der tiefen Innerlichkeit erstrahlt in der hier vorgestellten Arbeit durch. Das Gemälde wurde restauriert und doubliert. Präsentiert wird es in einem stilvollen Rahmen. Das Gemälde, restauriert

In den Warenkorb

2.400,00€

In den Warenkorb
Porträt von Giovanni Albertoni Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd
Nachrichten
ARARPI0148088

Porträt von Giovanni Albertoni Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd

ARARPI0148088
Porträt von Giovanni Albertoni Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Oben rechts steht der Name des Porträtierten und sein Alter, 78 Jahre alt. Die Kutte und die Gebetshaltung des Mannes vor dem Kruzifix, mit dem Meditationsbuch in der Hand, weisen ihn als Prälaten aus. Der Nachname Albertoni ist in Italien weit verbreitet, in verschiedenen Familien, die von der Lombardei aus nach Parma und dann nach Rom reichten. Das restaurierte und doublierte Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.270,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand Italien XVII-XVIII Jhd
Nachrichten
ARARPI0152910

Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand Italien XVII-XVIII Jhd

ARARPI0152910
Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand Italien XVII-XVIII Jhd

Ölgemälde auf Leinwand. Norditalienische Schule des 17.-18. Jahrhunderts. Das Werk hingebungsvoller Natur sieht die Madonna, die auf den Wolken sitzt und von zwei Engeln unterstützt wird, die ihre Gewänder stützen, von zwei Heiligen verehrt wird, die zu ihren Füßen knien: rechts die junge Frau in fürstlicher Kleidung, zu deren Füßen ist eine königliche Krone ruhend, bezieht es sich auf Elisabeth von Ungarn; auf der linken Seite kann der Heilige, der das Jesuskind in seinen Armen hält, als San Caetano da Thiene identifiziert werden. Besonders ist das Blickspiel zwischen den verschiedenen Charakteren, die sich mit den Positionen und Gesten zu einer fast kreisförmigen Bewegung verflechten. Das Gemälde wurde restauriert und doubliert. Es wird in einem alten Rahmen präsentiert, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts restauriert wurde, mit verschiedenen aktuellen Mängeln (zu restaurieren).

In den Warenkorb

3.370,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand XVII Jhd
Nachrichten
ARARPI0159197

Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand XVII Jhd

ARARPI0159197
Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand XVII Jhd

Öl auf Leinwand. Es handelt sich um eine Vintage-Kopie des gleichnamigen Stichs von Annibale Carracci (1560-1609), der sofort Erfolg hatte und zu einer Reihe von gedruckten Repliken und gemalten Kopien führte. Es stellt den Moment der Passion dar, in dem Christus mit der Dornenkrone gekrönt wird, dem Folterobjekt, dem abfälligen Symbol seiner Proklamation zum König der Könige, und wird von zwei Figuren, dem römischen Soldaten und dem Juden, repräsentiert die beiden Menschen, die sie am Todesurteil Christi teilnahmen. Die kräftigen und sanguinischen Gestalten, die der beiden Peiniger bleicher und regungsloser als das Opfer, bilden eine verschlungene Komposition von Körpern, wobei sich die des zentralen Jesus den beiden anderen anschließt und sie in der gemeinsamen Verantwortung für das, was sie tun, vereint; Seitlich gestellt, wird Jesus sein Kopf von dem Soldaten, der ihm die Dornenkrone aufsetzt, gewaltsam nach links geneigt, während der Jude rechts das Bambusrohr in seine Hand legt und das Zepter ersetzt. Die Szene wird von düsteren und dunklen Farben dominiert, unter denen nur das leuchtende Rot des Gewandes Christi hervorsticht, ein Symbol seiner leidenden Menschlichkeit. Das Gemälde wurde restauriert und doubliert. Es präsentiert sich in einem schönen zeitgenössischen Rahmen mit Mängeln.

In den Warenkorb

2.520,00€

3.600,00€

-30%
In den Warenkorb
Thomas von Aquino Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd
Nachrichten
ARARPI0183430

Thomas von Aquino Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd

ARARPI0183430
Thomas von Aquino Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd

Öl auf Leinwand. Toskanische Schule des siebzehnten Jahrhunderts. Thomas (geboren um 1226), Spross einer alten langobardischen Linie von Aquino (in der Provinz Frosinone), ging nach Neapel, um zu studieren, 1243 trat er gegen den Willen seiner Verwandten in den Orden der dominikanischen Prediger ein, aber während der Reise in die Der Nordländer wurde von seinen Brüdern festgenommen und etwa ein Jahr lang gefangen gehalten. In der Szene ist der junge Heilige in der Mitte, bereits im dominikanischen Habit gekleidet, auf beiden Seiten von vier reich gekleideten Figuren umgeben, eben seinen Verwandten, wahrscheinlich auch seiner Mutter, die ihn mit Gesten freundlich halten, fast umarmen der Hände und die gequälten und liebevollen Blicke versuchen ihn zu überzeugen, fast bettelnd. Die Figuren sind auch in einem Gefängnis untergebracht, wie die Balken im rechten Fenster zeigen, um die ausgeübte Zwangshandlung zu unterstreichen. Reich und detailliert sind die Details der Kleidung der Charaktere, mit leuchtenden Farben, die mit Thomas' Kleidung kontrastieren, plastische Bewegungen richtig im barocken Geschmack. Das bereits restaurierte und doublierte Gemälde ist in gutem Zustand mit deutlichen Rissen. Es wird in einem antiken neu lackierten und neu vergoldeten Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

4.430,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gemälde Liebe und Psyche Ölgemälde auf Leinwand Italien
SELECTED
Nachrichten
SELECTED
ARARPI0183429

Gemälde Liebe und Psyche Ölgemälde auf Leinwand Italien

Liebe und Psyche

ARARPI0183429
Gemälde Liebe und Psyche Ölgemälde auf Leinwand Italien

Liebe und Psyche

Ölgemälde auf Leinwand. Norditalienische Schule des 17. Jahrhunderts. Die Szene bezieht sich, mit einigen Variationen, aber sehr nahe an der Größe, auf einen Teil des großen Freskos mit dem Titel "Banchetto degli dei" in der Amorkammer (oder Amor- und Psychekammer) des Palazzo Té in Mantua, einer großen Darstellung von über neun Meter von Giulio Romano mit seiner Werkstatt im 16. Jahrhundert. Die vorgeschlagene Szene (die sich in Mantua rechts vom großen Bankett befindet) sieht Amor und Psyche auf einem Triklinium liegen, während eine kleine geflügelte Figur sie mit Lorbeer krönt und zwei Nymphen Amors Hand waschen; rechts im Hintergrund opfert eine Gruppe Satyrn dem Altar einer Gottheit eine Ziege, während in der Mitte in der Ferne eine Stadt brennt. Das Bankett der Götter ist der letzte Moment des Mythos der zwei Liebenden, die nach vielen Prüfungen und Wechselfällen die Erlaubnis der Venus zur Eheschließung erhalten. Das restaurierte und unterfütterte Werk wird in einem antiken Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

6.170,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Heilige Jungfrau mit Kind Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd
Nachrichten
ARARPI0180781

Heilige Jungfrau mit Kind Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd

Reduzierte Version eines Altarbildes von Girolamo Mazzola Bedoli

ARARPI0180781
Heilige Jungfrau mit Kind Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd

Reduzierte Version eines Altarbildes von Girolamo Mazzola Bedoli

Öl auf Leinwand. Venezianische Schule des siebzehnten Jahrhunderts. Ganz im Vordergrund diese Szene einer Gruppe heiliger Figuren, die die Gesichter von Maria und dem Jesuskind in der Mitte darstellt, umgeben von dem jungen San Giovanni unten links und drei Engeln, die eine Krone bilden. Alle Figuren sind glücklich und lächeln, trotz der Anspielung auf die Leidenschaft, die der Stock mit dem Kreuz darstellt, den Johannes Jesus darbringt.Die Bewegung der Körper und die leuchtenden Farben lassen die Szene lebendig werden. Das Gemälde befindet sich noch auf der ersten Leinwand, ohne Anzeichen einer früheren Restaurierung. Es gibt mehrere Farbtropfen, die sich vor allem am unteren Rand und an den beiden Seiten verteilen. Es wird in einem antiken lackierten Holzrahmen präsentiert.

In den Warenkorb

4.170,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Öl auf Holz „Raub der Europa“
SELECTED
SELECTED
ARARPI0180783

Öl auf Holz „Raub der Europa“

Pseudo-Giampietrino B, 1530er-1540er Jahre

Rufen Sie auf
Antikes Gemälde Heiliger Subjekt Öl auf Leinwand des XVII Jhs
Nachrichten
ARARPI0275265

Antikes Gemälde Heiliger Subjekt Öl auf Leinwand des XVII Jhs

ARARPI0275265
Antikes Gemälde Heiliger Subjekt Öl auf Leinwand des XVII Jhs

Öl auf Leinwand. Lombardische Schule des 17. Jahrhunderts. Der klassischen Ikonographie zufolge wird die reuige Magdalena mit Tränen in den Augen, offenem Haar und unbekleidet dargestellt. Sie hält das Gefäß mit dem Salböl, mit dem sie Jesus in der Episode aus dem Evangelium gesalbt hat, und den Totenkopf, das Memento mori schlechthin, dicht bei sich. Über ihr zeigt ein kleiner Engel zum Himmel. Die malerischen Mittel weisen große Ähnlichkeiten mit einem ähnlichen Werk von Panfilo Nuvolone (1581–1651) auf, einem zwischen der Lombardei und der Emilia tätigen italienischen Maler, einem Interpreten eines überholten Spätmanierismus, der von den Vorgaben der Gegenreformation inspiriert war und der für seine Stillleben bekannt ist, aber auch als Autor ähnlicher Figuren wie diesem gilt. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem antiken vergoldeten Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

3.060,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Porträt eines Adligen Öl auf Leinwand XVII Jhd
ARARPI0274930

Antikes Gemälde Porträt eines Adligen Öl auf Leinwand XVII Jhd

ARARPI0274930
Antikes Gemälde Porträt eines Adligen Öl auf Leinwand XVII Jhd

Öl auf Leinwand. Porträt eines stolzen Edelmannes, dessen Hand auf dem Griff seines Schwertes ruht und der einen mit Hermelin gefütterten Umhang trägt. Oben rechts ist das Wappen seines Hauses zu sehen, das einen roten Löwen mit Krone und einem Schwert in der Hand zeigt. über ein Band mit drei Kugelgruppen, die in Blumenform angeordnet sind. Ein ähnlicher steigender Löwe findet sich im Wappen einiger Städte in Mittelitalien, beispielsweise in Faenza. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem modernen geschnitzten und lackierten Holzrahmen präsentiert.

In den Warenkorb

3.570,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Heiliger Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd
ARARPI0274929

Antikes Gemälde Heiliger Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd

ARARPI0274929
Antikes Gemälde Heiliger Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Die Szene spielt in einem Marmorpalast mit Bögen und Gewölben. Die zahlreichen Figuren nehmen den Raum in einem Spiel aus ineinander verschlungenen Körpern und sich kreuzenden Blicken ein. In der Mitte hebt die Jungfrau Maria das Jesuskind hoch, um es den Besuchern zu zeigen. Hinter ihm rechts beobachtet Josef aufmerksam, während über ihm ein kleiner Engel schwebt, der die Schriftrolle mit dem Gloria hält. Links ist die Gruppe der drei Könige aus dem Osten zu sehen, die dem Kind huldigen, und hinter ihnen stehen die neugierigen Diener, die beobachten und zeigen. Die hellen und lebendigen Farben fallen auf. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem neu vergoldeten Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

2.440,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Die Grablegung Christi
SELECTED
SELECTED
ARARPI0197806

Die Grablegung Christi

Lombardischer Maler (Giuseppe Meda?), ca. 1560–1570

Rufen Sie auf
Antikes Gemälde Porträt Kopie Italien des XIX Jhs
ARARPI0274168

Antikes Gemälde Porträt Kopie Italien des XIX Jhs

Kopie von Nicolas De Largillière

ARARPI0274168
Antikes Gemälde Porträt Kopie Italien des XIX Jhs

Kopie von Nicolas De Largillière

Öl auf achteckiger Metallplatte. Dies ist eine Kopie des Porträts der Infantin Maria Anna Victoria von Bourbon (1718-1781), das 1724 von Nicolas de Largillière angefertigt wurde und sich heute im Prado-Museum in Madrid befindet. Das Original hebt das sehr junge Alter der Prinzessin besser hervor, der ersten Tochter von Philipp V. von Spanien und Elisabeth Farnese, die 1722 im Alter von nur vier Jahren mit Ludwig XV. verlobt und sofort nach Paris geschickt wurde. Die junge Infantin erhielt den Spitznamen „l’infante Reine“ (die Kindkönigin), doch sie heiratete den französischen König nicht, der im Jahr 1725 beschloss, sie wegen ihres jungen Alters nach Hause zu schicken. Das kleine Mädchen, das auf dieser Kopie etwas älter erscheint, ist am französischen Hof abgebildet, wahrscheinlich in einem Raum des Louvre-Palastes, wo sie sich aufhielt. Sie trägt ein prächtiges Fürstenkleid, während die Königskrone auf dem prächtigen Konsoltisch zu ihrer Rechten ruht. Das Gemälde wird in einem modernen vergoldeten Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.460,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand des XVIII Jhs
ARARPI0273771

Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand des XVIII Jhs

ARARPI0273771
Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand des XVIII Jhs

Öl auf Leinwand. Das große Gemälde mit achteckiger Form zeigt eine Landschaft in einem mit Friesen bemalten Rahmen und fällt in die Kategorie der für Einrichtungszwecke konzipierten Gemälde des 18. Jahrhunderts. Die Szenerie wird von einem Fluss bestimmt, an dessen Ufern sich architektonische Ruinen klassischer Bauwerke erheben, die majestätisch über den Figuren beliebter Charaktere thronen, die die Szene beleben. Das bereits restaurierte und doublierte Gemälde weist mehrere kleine Löcher, Farbverluste und großflächige Flecken auf.

In den Warenkorb

1.970,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd
ARARPI0273768

Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd

ARARPI0273768
Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Das große, achteckige Gemälde zeigt eine Landschaft in einem mit Friesen bemalten Rahmen und fällt in die Kategorie der für Einrichtungszwecke konzipierten Gemälde des 18. Jahrhunderts. Die Landschaft zeichnet sich links durch kahle Felsen aus, aus denen ein kleiner Wasserfall fließt, während sich rechts die Ruinen eines Bauwerks befinden, vor denen sich zwei Frauen in traditioneller Volkskleidung unterhalten. Die bereits in der Vergangenheit restaurierte und doublierte Leinwand weist großflächig kleine Löcher, Farbverluste und Flecken auf. Die Leinwand fällt in die Kategorie der Einrichtungsbilder des 18. Jahrhunderts.

In den Warenkorb

1.970,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd
ARARPI0273769

Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd

ARARPI0273769
Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Das große Gemälde mit achteckiger Form zeigt eine Landschaft in einem mit Friesen bemalten Rahmen und fällt in die Kategorie der für Einrichtungszwecke konzipierten Gemälde des 18. Jahrhunderts. Die Landschaft zeigt ein Dorf in Küstennähe mit Fischerbooten am Ufer. links dominieren im Vordergrund die Ruinen einer Kolonnade, unter der sich zwei Figuren unterhalten. Die bereits in der Vergangenheit restaurierte und neu dotierte Leinwand weist großflächige Farbverluste, kleine Löcher und Flecken auf.

In den Warenkorb

1.970,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeichnung, Gewölbe der Halle der Adler
SELECTED
SELECTED
ARARPI0163830

Zeichnung, Gewölbe der Halle der Adler

Domus Aurea Vincenzo Brenna

Rufen Sie auf
Gemälde mit Sturmszene
ARARPI0274167

Gemälde mit Sturmszene

ARARPI0274167
Gemälde mit Sturmszene

Öl auf Leinwand. Französische Schule der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Wahrscheinlich das Werk eines Anhängers von Claude Joseph Vernet (1714–1789), einem auf Meeresszenen spezialisierten französischen Maler, der oft Einblicke in Stürme und Schiffbrüche gab. Die Szene spielt an einer felsigen Küste, in der Nähe eines Dorfes, das auf der darüber liegenden Klippe erbaut wurde. Es tobt ein starker Sturm, der einen Blitz auslöst, der von oben rechts über einige verängstigte Reisende hinweg auf das Segelschiff schießt, das dem starken Wellengang ausgeliefert ist. Der Himmel ist voller schwarzer Wolken, doch in der Ferne scheint sich bereits ein blauer Fleck aufzutun. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

2.570,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gemälde einer Tavernenszene
ARARPI0270149

Gemälde einer Tavernenszene

ARARPI0270149
Gemälde einer Tavernenszene

Öl auf Leinwand. In einem Gasthof, der fast wie in eine Höhle gehauen wirkt und sich zu einer eher kargen Landschaft hin öffnet, essen und trinken einige Männer und entspannen sich am Tisch neben dem Feuer, während eine Frau auf dem Boden sitzt und ihnen beim Essen amüsiert zusieht. Die Figuren sind grotesk, fast karikaturhaft, die Farben erdig, um den bäuerlichen Hintergrund der Szene zu unterstreichen. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem antiken Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.060,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gemälde Szene mit Kartenspielern
ARARPI0270151

Gemälde Szene mit Kartenspielern

ARARPI0270151
Gemälde Szene mit Kartenspielern

Öl auf Leinwand. In einem Gasthaus spielen einige Gäste Karten: Der Mann, der links sitzt, schummelt, indem er eine Karte im Kragen seiner schäbigen Jacke versteckt, während der hinzukommende Wirt ihn belustigt ansieht. Die Figuren wirken grotesk, fast karikaturhaft; Die Farben sind überwiegend erdig gehalten, um die volkstümliche Atmosphäre zu unterstreichen. Das restaurierte und doublierte Gemälde (auf der Rückseite befindet sich ein Restaurierungsetikett mit dem Datum 1952) wird in einem antiken Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.260,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Frauenfiguren von Francesco Conti
SELECTED
SELECTED
ARTPIT0001710

Frauenfiguren von Francesco Conti

Heldinnen der Antike, 18. Jahrhundert

Rufen Sie auf